Können Sie beide Hände gleichzeitig geschickt einsetzen? Oder kennen Sie jemanden, der zugleich Links- und Rechtshänder ist? Diese Fähigkeit – Ambidextrie genannt – ist zugegebenermaßen selten. Nun taucht dieser medizinische Fachbegriff seit einigen Jahren auch im Unternehmenskontext auf: Beidhändige Unternehmen verbinden das Bestandsgeschäft und Innovationen scheinbar mühelos.
Thema: Strategie & Konzeption
Unsere Kommunikations- und Informationswelt differenziert sich immer mehr aus. Eine wirksame interne Kommunikation braucht – stärker denn je – Orientierung, Ausrichtung und einen klaren Rahmen. Hier finden Sie Tipps und Wissen in Beiträgen und Interviews zur Konzeption und Strategie in der internen Kommunikation.
Und – wie war Ihr Jahr?
Erfolge in der internen Kommunikation auswerten
„Woher weiß ich, ob ich gut gearbeitet habe?“, fragte mich eine Kundin kürzlich. „Mein Chef gibt mir kein Feedback.“ Wie schade! Ergeht es Ihnen ähnlich? Dann sorgen Sie selbst für Anerkennung. Jetzt am Ende des Jahres ist ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen. Erfolge auswerten ist wichtig: So wissen Sie, wo und wie Sie aus Fehlern lernen und sich weiterentwickeln können.
Wirkt analoges oder digitales Lesen besser?
Leseforschung für die interne Kommunikation nutzen
Schaffen Sie gerade Ihr Mitarbeitermagazin ab, weil es nicht mehr zeitgemäß ist? Worauf basiert Ihre Entscheidung: auf Erfahrungen, Bauchgefühl oder konzeptionell-strategischen Erwägungen? Vielleicht warten Sie noch einen Moment und nutzen die Erkenntnisse der aktuellen Leseforschung für Ihre interne Kommunikation.