Was für ein Glücksgriff: Frau Prof. Dr. Annika Schach von der Hochschule Hannover nimmt sich in diesen turbulenten Tagen die Zeit für ein Interview auf dem IK-Blog. Glücksgriff, weil sie eine ausgewiesene Expertin für Krisenkommunikation ist und aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Thema blickt: als PR- und Kommunikationsprofi mit Erfahrung in der Wirtschaft und Verwaltung, als Professorin und als Fachbuchautorin, u.a. zur Krisenkommunikation. So gibt sie heute Einblicke in die interne Kommunikation in Krisenzeiten.
Thema: Strategie & Konzeption
Unsere Kommunikations- und Informationswelt differenziert sich immer mehr aus. Eine wirksame interne Kommunikation braucht – stärker denn je – Orientierung, Ausrichtung und einen klaren Rahmen. Hier finden Sie Tipps und Wissen in Beiträgen und Interviews zur Konzeption und Strategie in der internen Kommunikation.
Mit gesundheitsfördernder Kommunikation für Entlastung sorgen!
Interne Kommunikation und Betriebliches Gesundheitsmanagement
BGM – diese Abkürzung sollten wir uns merken. BGM heißt Betriebliches Gesundheitsmanagement und wird, wie ich vermute, in den nächsten Jahren eine wichtigere Rolle spielen. Aus keinem guten, aber einem ernst zu nehmenden Grund: Psychische Erkrankungen nehmen in den Unternehmen immer mehr zu.
Wann ist ein Erfolg ein Erfolg?
Erfolge für die interne Kommunikation nutzen
„Wir vermeiden, Erfolge zu kommunizieren“, hörte ich neulich in einem Workshop. Wie bedauerlich! Denn Erfolge zu erwähnen, aber auch zu würdigen und zu feiern, ist wichtig. Erfolge sind Motivationsspritzen – gerade bei längeren Veränderungsvorhaben oder in der agilen Transformation. Sie zeigen allen Beteiligten auf, dass der eingeschlagene Weg zu bewältigen ist. Sie liefern „Beweise“ für die Gangbarkeit und können so den Skeptikern den Wind aus den Segeln nehmen.