Was bedeutet Transparenz in der internen Unternehmenskommunikation und wie kann sie hergestellt werden? Welche Erfolgsfaktoren für eine transparente interne Kommunikation sind wesentlich? Diesen Fragen ging Katerina Doumanes in ihrer Masterarbeit nach. Ich fand ihre Erkenntnisse so spannend, dass ich sie nicht nur um ihre fertige, sehr gut benotete Arbeit bat, sondern auch um ein Experteninterview. Lesen Sie selbst und prüfen Sie, wie transparent Sie bereits intern kommunizieren bzw. was Sie tun können.
Über Prinzipien der Agilität und die Möglichkeiten für die interne Kommunikation
Agilität in der internen Kommunikation
Agilität ist DER Begriff der letzten Jahre, besonders in den sozialen Medien. Ich wollte gern mehr über die wissenschaftliche Perspektive und die Möglichkeiten für die interne Kommunikation wissen. Deshalb habe ich mit Prof. Dr. Andreas Aulinger vom Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule Berlin gesprochen, der sich mit der Materie bestens auskennt. Unser Gespräch am Institut (sehr lebhaft!) ist hier in stark gekürzter Form wiedergegeben.
Studenten-Pitch: Drei Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Newsletter!
Newsletter in der internen Kommunikation
Was macht einen guten Newsletter aus und wie lässt sich die Wirkung am besten evaluieren? Sechs Studierende der Universität Würzburg sind der Frage in einer Projektarbeit nachgegangen. Ihre Erkenntnisse präsentierten sie in einem Pitch, der den Abschluss des Seminars „Interne Kommunikation“ im Studiengang Medienkommunikation bildet. Prof. Dr. Frank Schwab betreute die Studierenden.