Wie wird die Konzeptionspraxis anschaulich? Natürlich am besten durch eine Konzeptstory für die interne Kommunikation. Genau das haben wir – Klaus Schmidbauer und ich – in unserem Praxisbuch „Wie kommt System in die interne Kommunikation?“ gemacht. Sven Ribbeck, Pressesprecher eines Unternehmens, entwickelt ein Konzept, und zwar in der 1. und 2. Auflage unseres Buches.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Konzept und einer Strategie?
Konzept und Strategie in der internen Kommunikation
„Was ist der Unterschied zwischen Konzept und Strategie in der internen Kommunikation?“, wurde ich neulich gefragt. Die Frage freute mich, weil sie auf das Grundhandwerkszeug der internen Kommunikation abzielt: die Konzeptentwicklung. Tatsächlich werden Konzept und Strategie oft als Synonym verwendet, was nicht stimmt. Dennoch gehören die beiden zusammen. Lüften wir den Schleier:
Empfehlungen für einen wirkungsvollen Umgang mit Widerständen
Arbeitsplatz der Zukunft und Widerstände
Sie gestalten den Arbeitsplatz der Zukunft und es geht nicht richtig voran? Liegt es am Widerstand Ihrer Mitarbeitenden? Widerstand zu ignorieren oder zu leugnen, ist zwecklos. Er wird mit umso größerer Kraft seinen Weg finden. Besser ist es, ihn aktiv aufzugreifen. Diese Empfehlungen können Ihnen dabei nützlich sein.