Wie ein Gebirgsbach sucht sich der Widerstand seinen Weg – offen oder verdeckt. Doch was beim Bach spielerisch erscheint, ist beim Widerstand lästig: Er hemmt, kostet Zeit und schafft schlechte Stimmung. Ihn zu leugnen ist zwecklos: Verzögerungen, Blockaden, Fehlentwicklungen usw. können die Folgen sein. Widerstand und seine geschickte Handhabung gehören einfach zur Basisarbeit bei Veränderungen und bestimmen über den Erfolg.
Was Sie vom Klavierbau für die interne Kommunikation lernen können!
Sounding Board zur Evaluation
Wissen Sie, ob die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen wirkungsvoll ist? Wissen Sie, ob Ihre Instrumente und Maßnahmen Wirkung zeigen? Falls nicht, lautet meine Empfehlung: Richten Sie ein Sounding Board zur Evaluation ein.
Über den Nutzen und Unsinn von Best-Practice-Beispielen
Mit Best Practice die interne Kommunikation gestalten?
Hand aufs Herz: Was erwarten Sie von diesem Artikel? Konkrete Beispiele, wie Sie die interne Kommunikation verbessern können? Dann werde ich Sie enttäuschen müssen: Der Zweck dieses Blogartikels ist es nicht, Best-Practice-Beispiele zu präsentieren. Es geht vielmehr darum, sich ein paar Gedanken über den Sinn solcher Beispiele zu machen.