Nachdem der Postbote mir das Buchpaket übergeben hatte, konnte ich nicht widerstehen: Ich begann sofort mit der Lektüre. Mein Arbeitspensum für diesen Tag ignorierte ich, was sich absolut gelohnt hat. „Wirksame Kommunikation – mit Konzept“ ist ein bemerkenswertes Fachbuch über kommunikative Strategieentwicklung. Dass die Autoren, Klaus Schmidbauer und Oliver Jorzik, zwei Kommunikationsprofis sind, die ich kenne und hoch schätze, steigerte den Lesegenuss noch zusätzlich.
Thema: Strategie & Konzeption
Unsere Kommunikations- und Informationswelt differenziert sich immer mehr aus. Eine wirksame interne Kommunikation braucht – stärker denn je – Orientierung, Ausrichtung und einen klaren Rahmen. Hier finden Sie Tipps und Wissen in Beiträgen und Interviews zur Konzeption und Strategie in der internen Kommunikation.
Was Sie vom Klavierbau für die interne Kommunikation lernen können!
Sounding Board zur Evaluation
Wissen Sie, ob die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen wirkungsvoll ist? Wissen Sie, ob Ihre Instrumente und Maßnahmen Wirkung zeigen? Falls nicht, lautet meine Empfehlung: Richten Sie ein Sounding Board zur Evaluation ein.
Über den Nutzen und Unsinn von Best-Practice-Beispielen
Mit Best Practice die interne Kommunikation gestalten?
Hand aufs Herz: Was erwarten Sie von diesem Artikel? Konkrete Beispiele, wie Sie die interne Kommunikation verbessern können? Dann werde ich Sie enttäuschen müssen: Der Zweck dieses Blogartikels ist es nicht, Best-Practice-Beispiele zu präsentieren. Es geht vielmehr darum, sich ein paar Gedanken über den Sinn solcher Beispiele zu machen.