Es war ein Pageturner. Und als ich das Nachwort von Friedemann Schulz von Thun las, machte sich Erstaunen und Bedauern breit, dass ich schon am Ende sein sollte. Schade – die perfekte Nachtlektüre. Ich habe den leichten, heiteren und klugem Dialog zweier „Kommunikationsmenschen“ sehr genossen.
Thema: Grundlagen & Methoden
Zuerst die gute oder zuerst die schlechte Nachricht?
Randnotiz Interne Kommunikation
Zuerst die gute oder zuerst die schlechte Nachricht? Wie würden Sie diese Frage beantworten? Und welche Reihenfolge bietet sich in der internen Kommunikation an?
Verständlichkeit
Erfolgsfaktor in der internen Kommunikation
Kennen Sie Gibberisch? Gibberisch zählt zu den Fantasiesprachen und wird gerne in Meditationen eingesetzt. Wer einige Minuten in Gibberisch vor sich hinplappert, bekommt den Kopf frei. Beabsichtigen Vorstandsvorsitzende mit ihren Reden etwas Ähnliches und wollen ihren Zuhörern einen entspannten Moment bieten?