Nachlese zur CeBIT 2015

Interne Kommunikation und die digitale Transformation

Digitale Transformation. Was kommt? Was bleibt? Was sollten oder müssen Unternehmen beachten? Mit diesen Fragen fuhr ich zur CeBIT nach Hannover in die Social Business Arena. In Panels, Vorträgen und Diskussionen hörte ich – natürlich mit dem Ohr der „internen Kommunikation“ –  verschiedene Experten zum Thema „Social als Wegbereiter der digitalen Transformation“.

Ist „Social“ tot?

Überrascht bin ich, dass die Diskussion jetzt Fahrt aufnimmt. Um es gleich vorwegzunehmen: Der Begriff „Social“ scheint tatsächlich zur Diskussion zu stehen, die Bedeutung des Begriffs „Business“ natürlich nicht.

Wir werden irgendwann nicht mehr über ,Social‘, sondern nur noch über Business sprechen. Martin Risgaard Rasmussen

So rechnet  Martin Risgaard Rasmussen, Customer Success Manager bei Microsoft, damit, dass wir irgendwann nicht mehr über „Social“, sondern nur noch über Business reden werden. Ein Indiz für diese These: Ein Aussteller in der Arena sprach nicht mehr von „Social Collaboration“, sondern von „High Performance Collaboration“.

Weiterlesen

Literatur zur internen Kommunikation

„Social Collaboration Workplace“ und „Rede mit mir“

Zwei Fachbücher habe ich kürzlich gelesen, die es wert sind, besprochen zu werden:

„Social Collaboration Workplace“ von Andreas Hiller, Marcus Schneider, Anne Christine Wagner

Zwei der Autoren, Anne Christine Wagner und Marcus Schneider, habe ich vor kurzem bei einem Vortrag erlebt und war angetan von ihrer strukturierten und unaufgeregten Vorgehensweise. Das Fachbuch spiegelt sie wider. „Rechnet sich das?“ heißt eines der ersten Kapitel und steht exemplarisch für die Autoren und das Buch: pragmatisch, klar und vertrauenswürdig. Hier schreiben Praktiker mit einem enormen und reflektierten Erfahrungsschatz in einer zugänglichen Sprache.

Weiterlesen

icon to top